Die Meeresmikroalge Schizochytrium sp. enthält die langkettigen, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), die sonst nur in Fischen oder Krill vorkommen. Somit ist Mikroalgenöl „die“ vegane Alternative zu tierischen Omega-3-Fettsäuren. Pflanzliche Omega-3-Quellen liegen hingegen als kurzkettige Alpha-Linolensäure (ALA) vor, die erst mithilfe von Enzymen und nur zu fünf Prozent in EPA und zu 0,3 bis 0,4 Prozent in DHA umgewandelt werden kann. DHA- und EPA-reiches Mikroalgenöl ist also eine Besonderheit. Da Fische und Krill ihr DHA und EPA ebenfalls über Mikroalgen beziehen, ist die Verwendung von Mikroalgenöl sogar der direktere Weg, sich damit zu versorgen - ohne Belastung für die Meere und ohne Belastung durch Verschmutzung der Meere, da Mikroalgen in geschlossenen Systemen gedeihen. Das gilt auch für die Mikroalge Haematococcus pluvialis, deren antioxidativer roter Farbstoff für hohe Stabilität des Mikroalgenöls sorgt. Das neue, vegane Mikroalgenöl bekommen Sie hier im Shop.
Wilhelm Reich entdeckte eine bestimmte Art von Lebensenergie, die er Orgon nannte, die auch für unsere...
Im naturwissen Webshop können Sie jetzt zahlreiche Bücher zur Neuen Homöopathie nach Erich...
Wenn es zu einem Blackout des Stromnetzes kommt, setzt kurze Zeit später auch die Trinkwasserversorgung...