Fernöstliche Akupressur- und Triggerpunkttherapie
Bei der Fernöstlichen Akupressur- und Triggerpunkttherapie (lat. acus = Nadel, premere = drücken) handelt es sich um eine Therapieform durch Fingerdruck. Vitalpunkte werden für längere Zeit massiert und gehalten, um Verhärtungen und Blockaden zu lösen. Empfehlenswert sowohl bei akuten, als auch bei chronischen Beschwerden. In der Traditionellen Thailändischen Medizin, einer Ableitung der Traditionellen Chinesischen Medizin, wird besagt, dass Schmerzen durch energetische Windblockaden im Körper verursacht werden. Der Wind in den Energieleitbahnen steht hier stellvertretend für Qi oder Prana; sozusagen der Hauch des Lebens. Kann der Wind nicht mehr in unserem Körper wehen, entsteht Disbalance. Nicht nur durch äußere Einflüsse, sondern oftmals durch energetische Blockaden kommt es zur Bildung von Triggerpunkten. Diese lassen sich effektiv durch eine Akupressuranwendung lösen. Auf diesem Seminar lernen Sie unter anderem Vitalpunkte für folgende Beschwerdebilder kennen und anzuwenden:
Es sind keinerlei Vorkenntnisse vonnöten. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung.
Kursleiter: Phillip Huynh
Kurszeiten: Freitag 17–20 Uhr, Samstag 9–18 Uhr und Sonntag 9–16 Uhr
Kurspreis: 395,– €
Bitte treffen Sie mind. eine ¼ Stunde vor Seminarbeginn ein, so dass Sie in Ruhe ankommen und wir pünktlich starten können.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl für dieses Seminar nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, das Seminar spätestens 7 Tage vor Kursbeginn abzusagen. (s. AGB)
Möchten Sie eine Seminarversicherung abschließen, um das Risiko etwaiger Seminarstornokosten sowie Reise- und Unterbringungskosten abzusichern? Dann nutzen Sie doch die ERGO Seminarversicherung: ERGO-Seminarversicherung abschließen.
Phillip Huynh
Meine Expertise liegt in der Akupressur und Faszientherapie. Ich habe Methoden aus verschiedenen Ländern studiert, diese kombiniert und optimiert. Meine Wissbegierde wird zudem durch meine Zuneigung zur Kampfkunst gestärkt.